Veranstaltungshinweis: Mitgliederversammlung der GdeB

Liebe Mitglieder

Unser Dachverband – die Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker e.V. (GdeB) – lädt zur Mitgliederversammlung ein.

Die Einladung erhalten alle Mitglieder auch über die kommende Ausgabe des Buckfastjournals. Weitere Informationen findet Ihr hier.

Die Vorstandschaft des LVBB wird auf der Versammlung vertreten sein.

Kontakt:
Andreas Zoelzer
1. Vorsitzender
E-Mail:

Neues Varroazid demnächst zugelassen

Liebe Mitglieder

Anbei eine Information des LAVES (Institut für Bienenkunde Celle) zur Zulassung eines neuen Varrozids.

Mit dem für Deutschland und für 15 weitere EU-Mitgliedstaaten neuen Tierarzneimittel mit der Bezeichnung „Varroxal 0,71 g/g Bienenstock-Pulver“ liegt absehbar erstmals ein Varroazid mit dem Wirkstoff Oxalsäure-Dihydrat vor, das bei der Applikation und Bekämpfung der Varroamilbe in brutfreien Bienenvölkern neben der Träufel- und Sprühapplikation auch über geeignete Geräte verdampft werden darf.

In den Niederlanden wurde die Zulassung für das neue Varroazid zum 27.07.2023 erteilt. Für Deutschland steht diese noch aus. Sie steht aber kurz bevor.

20230928_Infobrief LAVES_Varroxal

Den Newsletter des LAVES könnt Ihr hier bestellen.

Kontakt:

Andreas Zoelzer
1. Vorsitzender
E-Mail:

Stellenausschreibung Mitarbeiter (m/w/d) in Form eines Minijobs

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,

Die Imkerei Georg Gindhart mit ca. 120 Bienenvökern sucht Unterstützung.

Idealer Weise sind erste Erfahrung in der Betreuung von Honigbienenvölkern vorhanden.

Alle Details im persönlichen Gespräch.

Kontakt:

Imkerei Georg Gindhart
82433 Bad Kohlgrub
Tel. 0160 8524410
E-Mail:

 

Königinnen zu Verkaufen

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,

Zum Verkauf stehen:

  • standbegattete Königinnen F1 von 2023 – Zuchtmutter von Ramunas Lange. Die Königinnen sind ausgereift und kosten 40,— €.

Bei Interesse nehmt bitte direkt Kontakt mit Burkhard auf.

 

Kontakt:

Burkhard Söllner
Mühlheimer Berg 1
91804 Mühlheim
Mobil: 0151-61 30 47 38
E-Mail:

Der LVBB ist Mitglied der Apimondia

Liebe Mitglieder

Im Frühjahr diesen Jahres haben wir uns um eine Mitgliedschaft in der Apimondia beworben. Nach der Implementierung der „open source bee breeding license“ ein für uns folgerichtiger Schritt.

Auf der diesjährigen Apimondia in Chile wurde die Mitgliedschaft des Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. am 5. September 2023 durch die Vorstandschaft der Apimondia bestätigt.

Kontakt:

Catrin Klein

2. Vorsitzende

E-Mail:

 

Entwicklungszyklus der Honigbiene – vom Ei bis zur Arbeiterin

Liebe Mitglieder, Liebe Interessierte,

mit freundlicher Genehmigung von Dr. Paul Siefert dürfen wir Euch den Teaser zur „Entwicklung der Honigbiene“ zeigen:

 

 

Das komplette Video findet Ihr hier.

Auf unserer Mitgliederversammlung am 22. Oktober 2023 wird Dr. Siefert über seine Studien berichten und weitere faszinierende Einblicke geben. Wir freuen uns darauf!

Kontakt:
Andreas Zoelzer
1. Vorsitzdender
E-Mail:

Schulung Online-Antrag Investitionen für Imkereigeräte am 24.10.2023 um 17 Uhr

Liebe Mitglieder

Das Förderungsangebot des StMELF für uns Imker wird auf ein Online-Verfahren umgestellt. Aktuell werden die Programme für die Online-Antragstellung erstellt. Begonnen wird mit der Fördermaßnahme „Investitionen in Imkergeräte“.

Dazu bietet das StMELF für alle interessierten Imker eine Online-Schulung am 24. Oktober 2023, um 17 Uhr, an. Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich. Ein weiterer Schulungstermin ist in Planung, und wird demnächst bekannt gegeben.

Hier der Link zur Schulung: https://stmelf.webex.com/stmelf/j.php?MTID=mf907ab813f29327f67e02c0cf3ce26b0

Bitte merkt Euch den Termin vor und nutzt die Möglichkeit der Online-Schulung.

Kontakt:

Dr. Andreas Becker
Referat L6 – Kleine Nutztiere, Geflügel, Bienen
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
E-Mail:

Sammelbestellung Opalithplättchen 2023

Liebe Mitglieder

Die Firma bee-shopping.de bietet Opaltihplättchen zum Zeichnen von Königinnen an.

Die Opaltihplättchen gibt es in mehreren Ausführungen – mit Initialen und Nummer oder ausschließlich Nummern und UV-aktiv bzw. „normal“.

Kosten (regulär):

  • 100 Stück mit Initialen und Nummer für 28,-€
  • 100 Stück mit Nummer für 15,-€

Wir erhalten 10% bei Sammlung unserer Bestellungen über die Geschäftsstelle.

Hier ein Video zu den UV-aktiven Opalithplättchen:

Die komplette Auswahl findet hier: Königinnenzucht.

Bei Interesse schreibt uns Eure Bestellung per E-Mail an:
unter Angabe der erforderlichen Daten (Anzahl, ggf. Initialen, Nummerierung).

Bestellzeitraum: 10. September 2023 bis 30. September 2023 Verlängert bis 15. Oktober 2023.

Lieferung erfolgt zeitgerecht zur neuen Zuchtsaison.

Kontakt:
Joanna Zoelzer –
Andreas Engel –

Informationen zur Belegstelle Hausberg

Liebe Mitglieder

Wie auf der letzten Mitgliederversammlung im November 2022 berichtet, wurde der Pachtvertrag durch die Bayerischen Staatsforsten mit Wirkung zum Oktober 2022 gekündigt.

Auf der Mitgliederversammlung haben wir von Euch die Ermächtigung erhalten, hiergegen vorzugehen.

Im Januar 2023 haben wir einen Antrag auf Ausnahmegenehmigung bei der Oberen Naturschutzbehörde gestellt. Im April 2023 erhielten wir dazu die Möglichkeit, Stellungnahmen abzugeben. Seitens des LVBB, des Instituts für Bienenkunde und Imkerei sowie der Fachberatung des Bezirks Oberbayern wurden dazu Stellungnahmen erstellt und fristgerecht im Mai übermittelt.

Anfang August 2023 erhielten wir den ablehnenden Bescheid. Gegen diesen Bescheid kann innerhalb von 4 Wochen Klage erhoben werden. Basierend auf dem Beschluss der Mitgliederversammlung vom 20. November 2022

Die Mitgliederversammlung möge beschließen, dass der LVBB ermächtigt wird, juristische Schritte zur Wiederaufnahme des Belegstellenbetriebs Hausberg im Naturschutzgebiet östliche Chiemgauer Alpen einzuleiten und dafür die erforderlichen rechtlichen Prüfungen zu veranlassen. Der LVBB wird ermächtigt, hierzu eine Rechtsberatung einzuschalten und die dafür erforderlichen Kosten bereitzustellen. Hierfür wird der LVBB beauftragt, den Streitwert festzulegen.

Es wird empfohlen, Dr. Beims und Dr. Berg in ihrer Funktion als Fachberater und Institutsleiter als fachliche Gutachter hinzuziehen.

Die Mitgliederversammlung stimmt einstimmig für den Antrag, keine Gegenstimmen, keine Enthaltung.

haben wir am 29. August 2023, nach Beratung durch die Rechtsanwaltskanzlei Landvokat GmbH, im Rahmen einer Vorstandssitzung den Beschluss auf Klageerhebung getroffen. Die Klageerhebung wurde am 31. August 2023 an das Verwaltungsgericht übermittelt.

Für die Begründung der Klage haben wir jetzt 4 Wochen Zeit.

Wir brauchen Unterstützung! Zur Finanzierung der Klage haben wir eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Jeder Euro hilft – beteiligt Euch!

Hier geht es zur Spendenaktion.

Kontakt:

Andreas Zoelzer
1. Vorsitzender
E-Mail:

Montagsimker – Vortrag über SMR-Projekt

Am 14. August 2023 sprach Ludger Merkens über SMR. Über YouTube könnt Ihr Euch das Video ansehen. Hier der Link: https://www.youtube.com/live/cefkVAgPkoQ?feature=share

Worum geht es?

Heute dürft ihr mir über die Schulter (oder vielmehr durchs linke Auge) schauen, wie ich eine Brutauswertung einaugig versuche. Durch das zweite Auge (Okular) schaut ihr, mit der Okularkamera. Gleichzeitig gibt es ein paar Hintergründe, warum wir den ganzen Aufwand treiben.

Viel Spaß mit den Einblicken ins Brutnest eines Bienenvolkes. Aufruf an alle SMR und Varroaresistenzzuchtprojekte: Wenn ihr Mitstreiter sucht und hier gelistet werden wollt, dann meldet euch bei Ralf oder mir. Dabei ist es egal, ob ihr Buckfast, Carnica oder Dunkle Biene züchtet.

Die ersten Ansprechpartner bzw. Projekte:

Kontakt:
Ludger Merkens – Imkerei Merkens
E-Mail:

oder

Ralf Sester – Imkerei Sester
E-Mail:

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner